BfR Jahresbericht 2013 - page 41

39
Tattooentfernung per Laser: BfR identifiziert
Zerfallsprodukte
Für eine Risikobewertung fehlen gegenwärtig insbesondere Angaben
zur Verteilung der Inhaltsstoffe von Tattoofarben im menschlichen Kör-
per sowie zu deren Zersetzungsprodukten, die unter Zuführung von
Energie wie zum Beispiel UV- oder Laserstrahlung entstehen können.
Aus diesem Grund beschäftigt sich das BfR im Rahmen eines For-
schungsprojektes derzeit insbesondere mit der Identität der Zerset-
zungsprodukte von Tattoofarben. Dazu werden die Tätowierfarben in
experimentellen Untersuchungen thermisch mittels Pyrolyse zersetzt
und ihre Fragmente anschließend massenspektrometrisch analysiert
(Pyrolyse-GC/MS). Die thermische Zersetzung erfolgt bei 800 Grad Cel-
sius. Dies entspricht der Temperatur, die bei der Laserentfernung von
Tätowierungen in der menschlichen Haut zu erwarten ist.
Erste Vergleiche von Proben, die mit Laser oder experimentell mit Pyro-
lyse behandelt wurden, bestätigen, dass beide Szenarien zu gleichen
Zerfallsprodukten führen. Die endgültige Bestätigung hierfür steht aller-
dings noch aus und ist Gegenstand aktueller Untersuchungen. Für die
Identifizierung der entstandenen Fragmente nutzt das BfR eine soge-
nannte Referenzbibliothek. Darin sind Spektren für die Identifizierung
unbekannter Substanzen gespeichert. Es wird überprüft, ob die bei der
Pyrolyse entstandenen Fragmente durch einen Spektrenvergleich aus
der Bibliothek identifiziert werden können. Insgesamt wurden bisher
14 organische Pigmente mit dieser Technik untersucht. Ein Ergebnis
zum Beispiel ist, dass die Pyrolyse des gelben Azopigments Yellow 74
eine möglicherweise kanzerogene Substanz freisetzt, das o-Anisidin.
Außer zur Identifizierung der Spaltprodukte von Pigmenten eignet sich
die Methode auch zur Bestimmung von anderen Tätowiermittelbestand-
teilen wie zum Beispiel Konservierungsmitteln und Formulierhilfsstoffen,
wobei vor allem Letztere oft aus Polymeren bestehen, die durch andere
Methoden kaum zu analysieren sind. Die Anwendung der Methode für
die Analyse von Tattoofarben und deren Zerfallsprodukten soll am BfR
weiterentwickelt und eine Referenzbibliothek für die Identifizierung häu-
figer Inhaltsstoffe von Tattoofarben erstellt werden.
Gelbe Tattoofarben enthalten das Azopig-
ment Yellow 74. Beim Lasern zerfällt es in
eine möglicherweise kanzerogene Substanz.
Zerfallsprodukte
Gesundheitsgefahr
o-Anisidin
giftig, möglicherweise
krebserregend
2-Methoxyphenylisocyanat
gesundheitsschädlich, reizend
2-Methoxy-4-nitroanilin
gesundheitsschädlich, reizend
Bei der Pyrolyse entstehende Spaltprodukte des Pigments
Yellow 74
Schwerpunkte 2013 | Tätowiermittel
1...,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40 42,43,44,45,46,47,48,49,50,51,...104
Powered by FlippingBook