19.12.2024
40/2024
|
E-Zigaretten: Chemikalien-Dampf mit ungeklärten Langzeitfolgen
|
Aromastoffe, Elektronische Zigarette, Risikokommunikation
|
13.10.2022
38/2022
|
Kohlenmonoxid - unsichtbare Gefahr beim Heizen mit Holz
|
Kohlenmonoxid, Vergiftungen
|
06.09.2022
32/2022
|
Pilze: Verwechslungen können lebensgefährlich sein
|
Pilze, Pilzgifte, Vergiftungen
|
26.11.2019
48/2019
|
Von Lampenöl bis E-Liquids - im Alltag kann Gefahr lauern
|
Vergiftungen
|
22.11.2019
46/2019
|
Kohlenmonoxid - die unterschätzte Gefahr
|
Kohlenmonoxid, Vergiftungen
|
27.05.2019
18/2019
|
BfR-Forschungsprojekt soll Qualität von Registrierungsdossiers zu Chemikalien erhöhen
|
Chemikalien, REACH
|
05.02.2019
07/2019
|
Vergiftungsunfälle bei Kindern: Kostenloses Material informiert zu BfR-App
|
Risikokommunikation, Vergiftungen
|
31.10.2018
36/2018
|
Vergiftet? Die BfR-App für den Notfall
|
Chemikaliensicherheit, Giftinformationszentrum, Vergiftungen
|
18.05.2018
20/2018
|
Wie gefährlich sind Tabakerhitzer?
|
Rauchen, Tabak
|
14.06.2017
23/2017
|
Grillen - eine Sommerfreude nur für den Außenbereich
|
Grillen, Kohlenmonoxid, Vergiftungen
|
07.10.2016
42/2016
|
Expositionsmodelle und bessere Datenerhebung für mehr Verbrauchersicherheit bei Chemikalien
|
Chemikalien, REACH, Verbraucherschutz
|
30.09.2016
38/2016
|
REACH-Kongress 2016: Chemikalien in Alltagsprodukten - wie lässt sich der Verbraucherschutz verbessern?
|
Chemikalien, REACH, Verbraucherschutz
|
29.09.2016
37/2016
|
Gefährliche Verwechslung: Pilzvergiftungen können tödlich sein
|
Pilze, Pilzgifte, Vergiftungen
|
22.08.2016
33/2016
|
Ölunfälle vor der deutschen Küste: Auf der Suche nach der besten Bekämpfungsstrategie
|
Chemikalien, Chemikaliensicherheit, Dispergatoren, Gefahrguttransport
|
14.01.2016
02/2016
|
Wild und Wein - aber sicher
|
Lebensmittelinfektion, Wein, Wild
|
29.10.2015
31/2015
|
Blauer Eisenhut, Engelstrompete und Wunderbaum - das Risiko akuter Vergiftungen durch Pflanzen
|
Vergiftungen
|
22.07.2015
19/2015
|
Chemikalienverordnung REACH: Unternehmen müssen nachbessern
|
Chemikaliensicherheit, Forschung, REACH
|
16.01.2015
01/2015
|
Vom Acker sicher auf den Teller
|
Pflanzenschutzmittel
|
21.08.2014
23/2014
|
Preisgekrönte BfR-App zu Vergiftungsunfällen bei Kindern
|
Chemikaliensicherheit, Giftinformationszentrum, Vergiftungen
|
17.07.2014
19/2014
|
Giftige Gase aus dem Pelletbunker vermeiden
|
Heizanlagen, Holzpellets, Kohlenmonoxid, Vergiftungen
|
23.05.2014
12/2014
|
Vergiftungs-App des BfR erhält Deutschen Preis für Onlinekommunikation
|
Chemikaliensicherheit, Giftinformationszentrum, Vergiftungen
|
25.04.2014
08/2014
|
Vom Lampenöl bis zu Knopfzellen: 50 Jahre deutsche Giftkommission
|
Chemikaliensicherheit, Duftöle, Knopfzellen, Kommission, Lampenöle, Liquid Caps, Vergiftungen
|
01.10.2013
27/2013
|
Grillen mit Holzkohle ist nichts für den Innenraum!
|
Grillen, Heizanlagen, Holzpellets, Kohlenmonoxid, Vergiftungen
|
22.08.2013
24/2013
|
Vergiftungsunfälle bei Kindern: Neue App erleichtert Erste Hilfe und Prävention
|
Chemikaliensicherheit, Giftinformationszentrum, Vergiftungen
|
07.02.2013
03/2013
|
Stand und Perspektiven: Weiterentwicklung der Fleischuntersuchung
|
Fleischerzeugnisse, Fleischhygiene, Lebensmittelhygiene, Lebensmittelsicherheit, Mikrobiologie
|
30.01.2013
02/2013
|
Nanomaterialien mit der REACH-Verordnung wirksam regeln
|
Chemikalienrecht, Chemikaliensicherheit, Nanomaterialien, REACH
|
11.12.2012
42/2012
|
Anhand welcher Kriterien sind besonders besorgniserregende Stoffe nach Artikel 57, Buchstabe f, der REACH-Verordnung zu regulieren?
|
Chemikalienrecht, Chemikaliensicherheit, REACH
|
09.10.2012
33/2012
|
Sichere Bergung des Frachters „MSC Flaminia“ durch erfolgreiche Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Industrie
|
Chemikalien, Chemikaliensicherheit, Gefahrguttransport
|
02.03.2012
10/2012
|
Fragwürdige Kräutermischungen und gefährliche Pilze
|
Bedarfsgegenstände, Produktsicherheit, Salpetersäure, Vergiftungen
|
29.02.2012
09/2012
|
Totenkopfsymbol für Salpetersäure
|
Bedarfsgegenstände, Produktsicherheit, Salpetersäure, Vergiftungen
|
14.10.2011
35/2011
|
Kinder vor Vergiftungen schützen
|
Bedarfsgegenstände, Produktsicherheit, Salpetersäure, Vergiftungen
|
03.08.2011
27/2011
|
Feuchthaltemittel in Wasserpfeifentabak erhöhen das gesundheitliche Risiko
|
Rauchen, Tabak, Wasserpfeife
|
27.06.2011
20/2011
|
Talkumhaltiger Babypuder ist ein Gesundheitsrisiko
|
Bedarfsgegenstände, Produktsicherheit, Vergiftungen
|
23.06.2011
19/2011
|
Holzkohlegrills gehören nicht in die Wohnung
|
Grillen, Heizanlagen, Holzpellets, Kohlenmonoxid, Vergiftungen
|
14.02.2011
06/2011
|
Giftige Quecksilberfunde auf Industriebrachen
|
Publikationen, Vergiftungen
|
28.01.2011
05/2011
|
Verschärfungen beim Handel mit Lampenölen und flüssigen Grillanzündern
|
Chemikaliensicherheit, Lampenöle, Vergiftungen
|
03.02.2010
03/2010
|
Kohlenmonoxid-Vergiftungen im Innenraum nehmen zu
|
Grillen, Heizanlagen, Holzpellets, Publikationen, Vergiftungen
|
15.12.2009
34/2009
|
Vergiftungen erkennen, bewerten und verhindern
|
Kommission, Vergiftungen
|
21.10.2009
25/2009
|
Knicklichter sind nichts für kleine Kinder
|
Knicklichter, Spielzeug, Vergiftungen
|
24.08.2009
21/2009
|
Wissenschaft zum Schutz des Verbrauchers
|
Dioxin, Kosmetika, Lebensmittelsicherheit, Toner
|
17.07.2009
18/2009
|
Grillen mit Holzkohle im Haus ist lebensgefährlich!
|
Grillen, Heizanlagen, Holzpellets, Kohlenmonoxid, Vergiftungen
|
06.07.2009
15/2009
|
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
|
Chemikaliensicherheit, Kinder, Kindergesundheit, Lebensmittelinfektion, Verbraucherschutz
|
10.06.2009
12/2009
|
Kinder vor Vergiftungen schützen
|
Publikationen, Vergiftungen
|
13.03.2009
03/2009
|
Gesundheitliche Risiken durch begaste Schiffscontainer
|
Begaste Container, Gefahrguttransport, Schädlingsbekämpfungsmittel
|
15.12.2008
27/2008
|
Von Imprägniersprays und Tattooentfernern
|
Chemikalien, Chemikaliensicherheit, Imprägniermittel, Publikationen, Tätowierung, Vergiftungen
|
21.11.2008
25/2008
|
Um Vergiftungen durch Verbraucherprodukte erfolgreich zu behandeln, müssen die Rezepturen bekannt sein
|
Chemikaliensicherheit, Kennzeichnung, Produktsicherheit, Vergiftungen
|
05.11.2008
20/2008
|
Wie gefährlich sind Gase aus Schiffscontainern für Verbraucher?
|
Begaste Container, Gefahrguttransport, Schädlingsbekämpfungsmittel
|
02.09.2008
15/2008
|
Neue Warnzeichen für gefährliche Chemikalien sollen Verbraucher besser schützen
|
Chemikalien, Chemikaliensicherheit, Verpackungsmaterial
|
18.04.2008
07/2008
|
BfR schließt gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Emissionen aus Büromaschinen nicht aus
|
Allergie, Chemikaliensicherheit, Kopierer, Toner
|
16.11.2007
20/2007
|
Ärztliche Meldepflicht bei Vergiftungen bleibt auch unter europäischem Chemikalienrecht REACH erhalten
|
Publikationen, REACH, Vergiftungen
|
16.10.2007
18/2007
|
Ultrafeinstäube aus Laserdruckern und Fotokopierern enthalten offenbar keine Tonerpartikel
|
Allergie, Chemikaliensicherheit, Kopierer, Toner
|
02.07.2007
10/2007
|
Chrom (VI) in Lederbekleidung und Schuhen problematisch für Allergiker!
|
Allergie, Chrom, Textilhilfsstoffe, Textilien
|
05.06.2007
06/2007
|
Wasch- und Reinigungsmittelrezepturen müssen an das Bundesinstitut für Risikobewertung gemeldet werden
|
Meldeformular, Meldepflicht, Reinigungsmittel, Vergiftungen, Waschmittel
|
22.05.2007
05/2007
|
Schon bald werden Verbraucher besser vor gefährlichen Chemikalien geschützt
|
Chemikalien, Chemikalienrecht, Chemikaliensicherheit, REACH, Tierschutz, Tierversuch, Versuchstiere
|
18.04.2007
02/2007
|
Kindersichere Öllampen sind möglich!
|
Chemikaliensicherheit, Lampenöle, Produktsicherheit, Vergiftungen
|
18.12.2006
32/2006
|
REACH: Eine Chance für mehr Verbraucherschutz
|
Chemikalienrecht, Chemikaliensicherheit, REACH
|
31.08.2006
25/2006
|
Hinweise auf tumorauslösende Wirkung von Styrol beim Menschen
|
Chemikalien, Chemikaliensicherheit, Styrol
|
17.08.2006
22/2006
|
BfR will Verbraucher besser vor allergenen Substanzen schützen
|
Allergie, Chemikalien, Chemikaliensicherheit, REACH
|
07.07.2006
19/2006
|
Gesundheitsrelevante Daten bei Störfällen und Transportunfällen mit Chemikalien systematisch erfassen!
|
Chemikalien, Stör- und Transportunfälle, Vergiftungen
|
29.05.2006
14/2006
|
Krebserregende Wirkung von eingeatmetem Formaldehyd hinreichend belegt
|
Chemikalien, Formaldehyd, Vergiftungen
|
26.05.2006
12/2006
|
Nanopartikel waren nicht die Ursache für Gesundheitsprobleme durch Versiegelungssprays!
|
Chemikalien, Chemikaliensicherheit, Nanomaterialien, Vergiftungen
|
31.03.2006
08/2006
|
Vorsicht bei der Anwendung von „Nano-Versiegelungssprays“ mit Treibgas!
|
Chemikalien, Chemikaliensicherheit, Nanomaterialien, Vergiftungen
|
12.01.2006
02/2006
|
Von Schweißdämpfen bis Faulgasen - Versteckte Risiken für Verbraucher
|
Vergiftungen
|
11.11.2005
35/2005
|
Verbraucherschutz im geplanten EU-Chemikalienrecht stärker berücksichtigen!
|
Chemikalien, Chemikalienrecht, REACH
|
19.07.2005
24/2005
|
Flammschutzmittel in Muttermilch – in Deutschland kein Risiko für Säuglinge
|
Chemikalien, Flammschutzmittel, Stillen
|
03.06.2005
16/2005
|
Giftige Pflanzen und ungenießbare Pilze
|
Giftpflanzen, Pilze
|
24.05.2005
15/2005
|
BfR warnt vor Vergiftungen durch flüssige Grillanzünder
|
Chemikaliensicherheit, Grillanzünder, Lampenöle, Vergiftungen
|
06.05.2005
13/2005
|
Können Toner die Gesundheit beeinträchtigen?
|
Chemikalien, Chemikaliensicherheit, Toner, Vergiftungen
|
19.04.2005
11/2005
|
Hüpfknete enthält hohe Mengen an Borsäure
|
Bedarfsgegenstände, Bor, Spielzeug, Vergiftungen
|
21.02.2005
07/2005
|
Vorsicht vor Vergiftungen im Haushalt und Hobbybereich!
|
Chemikalien, Chemikaliensicherheit, Haushaltschemikalien, Vergiftungen
|
10.08.2004
09/2004
|
Neues EU-Chemikalienrecht: Tierschutz und Verbraucherschutz sind vereinbar!
|
Alternativmethoden, Chemikalien, Ersatzmethoden, REACH, Tierschutz, Tierversuch, Toxikologie, Versuchstiere
|
14.07.2004
07/2004
|
Erneut zwei Todesfälle bei Kindern durch Lampenöle!
|
Chemikalien, Haushaltschemikalien, Lampenöle, Lungenentzündung, Paraffin, Vergiftungen
|
13.11.2003
24/2003
|
Desinfektionsmittel nur mit Vorsicht einsetzen!
|
Chemikalien, Desinfektionsmittel, Hygiene, Lebensmittelsicherheit
|
13.08.2003
19/2003
|
Aufnahme von Weichmachern möglicherweise deutlich höher als vermutet
|
Chemikalien, Diethylhexylphthalat (DEHP), Kunststoff, Spielzeug, Weichmacher
|
22.07.2003
18/2003
|
Geplantes Europäisches Chemikaliensystem bringt Fortschritte für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
|
Chemikalien, REACH
|
07.03.2003
05/2003
|
Datensammlung "Chemikalien und Kontaktallergie" jetzt online
|
Allergie, Chemikalien, Datenbanken, Vergiftungen
|
18.02.2003
04/2003
|
Vorsicht vor Verätzungen bei Bauarbeiten!
|
Bauarbeiten, Chemikalien, Vergiftungen, Verätzungen
|
28.10.2002
26/2002
|
Vorsicht Explosionsgefahr!
|
Chemikalien, Explosionen, Starterbatterien, Verätzungen
|
11.09.2002
22/2002
|
Forschungsprojekt Toxikologischer Informations- und Dokumentationsverbund stellt erste Ergebnisse vor
|
Chemikalien, Toxikologie, Vergiftungen
|
03.05.2002
11/2002
|
Shampoo, Schaumbad, Allzweck-Reiniger: Gefahr auch für Erwachsene
|
Chemikalien, Haushaltschemikalien, Vergiftungen, Waschmittel, Ältere Menschen
|
01.03.2002
07/2002
|
Die Dosis macht das Gift - auch pflanzliche Duftstoffe sind nicht immer harmlos
|
Duftstoffe, Kinder, Kosmetika, Vergiftungen, ätherische Öle
|
22.01.2002
01/2002
|
BgVV startet Studie zum Vorkommen von bromierten Flammschutzmitteln in Muttermilch
|
Flammschutzmittel, Muttermilch, polybromierte Diphenylether (PBDE), Schwangerschaft
|
19.12.2001
41/2001
|
BgVV warnt: Das Spiel mit dem Feuer kann lebensgefährlich sein
|
Chemikalien, Feuerspucken, Lungenentzündung, Vergiftungen
|
10.12.2001
40/2001
|
Loseblattsammlung "Chemikalien und Kontaktallergie" jetzt komplett
|
Allergie, Chemikalien
|
08.10.2001
32/2001
|
Kinder müssen bei der Risikobewertung von Chemikalien besonders berücksichtigt werden!
|
Chemikalien, Haushaltschemikalien, Kinder, Schädlingsbekämpfungsmittel
|
02.03.2001
10/2001
|
BgVV fordert Nachbesserungen bei der künftigen EU-Chemikalienpolitik
|
Chemikalien, Chemikaliensicherheit, Verbraucherschutz
|
02.02.2001
06/2001
|
Gesundheitlicher Verbraucherschutz ist mehr als nur Lebensmittelsicherheit
|
Biozide, Chemikalien, Genetisch veränderte Lebensmittel, Kennzeichnung, Lebensmittelsicherheit, Verbraucherschutz
|
30.01.2001
04/2001
|
BgVV: Schnelle und effektive Hilfe bei Vergiftungen ist nur über den Produktnamen möglich
|
Chemikalien, Kennzeichnung, Vergiftungen
|
01.12.2000
27/2000
|
Zugriff auf BgVV-Chemikalieninformationssysteme über DIMDI möglich
|
Chemikalien, Chemikalieninformationssystem zu verbraucherrelevanten Stoffen (CIVS), Datenbanken
|
22.08.2000
17/2000
|
Antibakterielle Reinigungsmittel im Haushalt nicht erforderlich
|
Biozide, Desinfektionsmittel, Hygiene
|
22.05.2000
09/2000
|
BgVV und ESPED führen Studie zu Vergiftungen mit Lampenölen durch
|
Chemikalien, Haushaltschemikalien, Lampenöle, Lungenentzündung, Paraffin, Vergiftungen
|
21.03.2000
08/2000
|
BgVV fordert die Sicherung toxikologischer Kompetenz in Deutschland
|
Chemikalien, Toxikologie, Vergiftungen
|
10.01.2000
01/2000
|
Haushalts-Chemikalien: Auch ältere Mitbürger sind verstärkt gefährdet
|
Chemikalien, Haushaltschemikalien, Vergiftungen, Verätzungen, Ältere Menschen
|
09.07.1999
11/1999
|
Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer stellt Daten des BgVV zu Chemikalien ins Internet
|
Chemikalieninformationssystem zu verbraucherrelevanten Stoffen (CIVS)
|
19.05.1999
08/1999
|
BgVV-Informationsschrift "Giftige Pflanzen im Wohnbereich und in freier Natur" erschienen
|
Giftpflanzen, Kinder, Vergiftungen
|
14.12.1998
23/1998
|
Verwechslungen von Haushaltschemikalien mit Lebensmitteln ausschließen!
|
Haushaltschemikalien, Kinder, Vergiftungen, Ältere Menschen
|
29.12.1997
34/1997
|
Chemikaliengesetz setzt hohe Sicherheitsstandards für den Verbraucher
|
Chemikalienrecht, Chemikaliensicherheit
|
18.12.1997
31/1997
|
Weitere Chemikalien auf kontaktallergene Wirkung untersucht
|
Allergie, Chemikalien
|
12.12.1997
30/1997
|
Weichmacher in Spielzeug für Kleinkinder deutlich minimieren oder alternative Materialien einsetzen!
|
Kunststoff, Phthalate, Spielzeug, Weichmacher
|
11.08.1997
17/1997
|
EU berät über ein Verbot des Verkaufs parfümierter und gefärbter Lampenöle
|
Chemikalien, Haushaltschemikalien, Lampenöle, Lungenentzündung, Paraffin, Vergiftungen
|
04.06.1997
12/1997
|
Gefahrstoff-Schnellauskunft unterstützt die Feuerwehr bei Einsätzen
|
Chemikalien, CHEMIS Gefahrstoff-Schnellauskunft
|
10.03.1997
05/1997
|
Wirkung von Chemikalien auf das Immunsystem wird unzureichend erfaßt
|
Chemikalien, Chemikalienrecht, Immunsystem
|
17.12.1996
23/1996
|
Strengere Bewertung chemischer Stoffe in Bekleidungstextilien erforderlich
|
Chemikalien, Flammschutzmittel, Färbebeschleuniger (Carrier), Textilhilfsmittel, Textilien
|
04.12.1995
24/1995
|
100 Jahre deutsches Giftrecht - Neue BgVV-Publikation erschienen
|
Chemikalien, Chemikalienrecht, Giftrecht, Vergiftungen
|
30.11.1995
23/1995
|
Lampenöle können lebensgefährlich werden - Vorsicht bei Kleinkindern!
|
Chemikalien, Haushaltschemikalien, Lampenöle, Lungenentzündung, Paraffin, Vergiftungen
|
20.10.1995
19/1995
|
Weltweit einheitliche Dokumentation von Vergiftungen soll Datenlage verbessern und Gesundheitsgefahren mindern
|
Chemikalien, Giftinformationszentrum, Giftpflanzen, Pilze, Vergiftungen
|
22.08.1995
15/1995
|
Chemikalien und Kontaktallergie - Loseblattsammlung enthält wichtige Informationen für Ärzte, Wissenschaft, Behörden und Industrie
|
Allergie, Chemikalien
|
28.04.1995
09/1995
|
Vergiftungen mit Chemikalien - eine erste Bilanz
|
Chemikalien, Giftinformationszentrum, Vergiftungen
|
10.01.1995
02/1995
|
Trend unverändert ! - Die Gesundheit von Kleinkindern ist weiterhin durch parfümierte und gefärbte Lampenöle extrem gefährdet
|
Chemikalien, Giftinformationszentrum, Haushaltschemikalien, Lampenöle, Lungenentzündung, Paraffin, Vergiftungen
|
14.09.1994
05/1994
|
"Chlororganische Verbindungen - ihre Bedeutung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt" - Symposium in Berlin
|
Chemikalien, Chlororganische Verbindungen, Polychlorierte Biphenyle (PCB), Umweltkontaminanten
|