Table of Contents Table of Contents
Previous Page  31 / 112 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 31 / 112 Next Page
Page Background

29

Das BfR stellt sich vor

Stellungnahmen und Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Anzahl

Bewertungen in rechtlich vorgeschriebe-

nen Verfahren, z.B. Zulassungsverfahren

mit den Adressaten Bundesamt für Ver-

braucherschutz und Lebensmittelsicher-

heit (BVL) oder Bundesanstalt für Arbeits-

schutz und Arbeitssicherheit (BAuA)

2.050

Fachliche Stellungnahmen an Aufsicht

führende Bundesministerien (BMEL,

BMUB, BMVI)

350

Fachliche Stellungnahmen im Rahmen

von internationalen Verfahren (EU, OECD,

WHO) zur Bewertung von chemischen

Stoffen und Prüfmethoden, z. B. zu

Alternativmethoden zum Tierversuch

90

Fachliche Stellungnahmen an die

Europäische Behörde für Lebensmittel-

sicherheit (EFSA) und EFSA Focal Points

anderer Mitgliedsstaaten

30

Sonstige fachliche Stellungnahmen

an Behörden und Gerichte außerhalb

rechtlich vorgeschriebener Verfahren

190

Sonstige fachliche Stellungnahmen,

im Wesentlichen an Verbände,

Bürgerinnen und Bürger, NGOs

290

Anzahl gesamt

3.000

Bei den 2.050 Bewertungen in

rechtlich vorgeschriebenen

Verfahren handelt es sich um:

Anzahl

Bewertungen nach dem Pflanzen-

schutzrecht

830

Bewertung von Vergiftungsfällen

nach ChemG § 16 e

390

Stellungnahmen zu Chemikalien

nach Chemikalienrecht (REACH)

350

Bewertungen nach dem Biozidrecht

280

Stellungnahmen in futtermittelrechtlichen

Verfahren

70

Stellungnahmen zu Ausnahmen von

Verbraucherschutzvorschriften im

Lebensmittelrecht, §§ 54, 68 LFGB

40

Weitere Risikobewertungen in rechtlich

vorgeschriebenen Verfahren

90

Anmerkung:

Das Zahlenwerk gibt einen Eindruck

von Art und Umfang der fachlichen Stellungnahmen

des BfR im Jahr 2015. Es handelt sich um eine Dar-

stellung des OUTPUT. Eine geringe Anzahl von Risi-

kobewertungen kann für den Verbraucherschutz –

wegen ihres Gegenstandes und ihrer wissenschaft-

lichen Qualität – wertvoller sein als ein Vielfaches

von Risikobewertungen. Die Zahlen lassen daher

keine oder nur begrenzte Rückschlüsse auf den

OUTCOME des BfR zu.

Anzahl

Buchveröffentlichungen

2

Beiträge zu Sammelwerken

14

Journalveröffentlichungen

209

Tagungsbeiträge (Conference Proceedings)

114

Posterbeiträge

203

Vorträge (Conference Speaker)

716

Dissertationen/Habilitationen/

Master/Diplom/Bachelor

52

Reports/EFSA

24

Fachliche Stellungnahmen

Rund

700Vorträge

wurden im Jahr 2015 gehalten.