STECkurz fürShigatoxin-bildende E. coli/EHECkurz fürenterohämorrhagische Escherichia coli-Infektionen durch Lebensmittel: Risiken erkennen und vorbeugen
Der Begriff STECkurz fürShigatoxin-bildende E. coli steht für Shigatoxin-bildende Escherichia (E.) coli. Diese werden vorwiegend durch kontaminierte/verunreinigte Lebensmittel übertragen.
Kategorie
Presseinformationen
Auf der Fährte der „Ewigkeitschemikalien“: Internationale Konferenz zur gesundheitlichen Bewertung von PFAS am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung
Dem Thema „PFAS in der gesundheitlichen Risikobewertung“ widmet sich eine internationale wissenschaftliche Konferenz vom 8. bis 10. Oktober 2025 am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Standort in Berlin-Marienfelde.
Kategorie
Mitteilungen
Weltgipfel in Neu-Delhi zur Stärkung der globalen Lebensmittelsicherheit
Wie können wir unsere Lebensmittelsysteme nachhaltiger und widerstandsfähiger gestalten und Risiken frühzeitig erkennen? Wie können wir Wissenschaft und Innovation in der Lebensmittelregulierung…
Kategorie
Mitteilungen
Kooperation zur Stärkung der Guten Laborpraxis
Inspektoren der GLP-Bundesstelle, die am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) angesiedelt ist, haben einen zweiwöchigen Kurs in Costa Rica durchgeführt und angehende lokale Inspektorinnen und…
Kategorie
Stellungnahmen
Gesundheitliche Bewertung der Verwendung von Süßungsmitteln in Erfrischungsgetränken
Kategorie
Presseinformationen
Vergiftungen durch Pilze: Verwechslungen können tödlich sein
Bei Beschwerden nach dem Verzehr ärztlichen Rat einholen, am besten bei einem Giftinformationszentrum.
Kategorie
Stellungnahmen
Salz mit Kalium- oder Natriumjodat: Die vereinfachte Angabe "Jodsalz" ist aus gesundheitlicher Sicht ausreichend
In der vorliegenden Stellungnahme hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) gemeinsam mit dem Max Rubner-Institut (MRIkurz fürMax Rubner-Institut) untersucht, ob es aus gesundheitlichen Gründen für Verbraucherinnen und…
Kategorie
Stellungnahmen
Küchenutensilien aus Metall: Gehen Stoffe ins Essen über?
Im Jahr 2022 wurden im Rahmen eines bundesweiten Monitorings 194 Metallgegenstände untersucht, sowohl unbeschichtete als auch emaillierte Gegenstände. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) hat…
Kategorie
Stellungnahmen
Salmonellen-Bekämpfungsprogramm – Ergebnisse für das Jahr 2024: Nachweise von S. Enteritidis und S. Typhimurium in den Produktionslinien leicht ansteigend
Als Teil des EU-weiten Programms zur Bekämpfung von Salmonellen sind die Mitgliedsstaaten verpflichtet, jedes Jahr einen Bericht zur aktuellen Situation zu verfassen. Dieser Bericht beschreibt den…
Kategorie
Mitteilungen
„Bf3R Insights“: Online-Seminare zum Schutz von Versuchstieren
Wo und wie kann ich mich über Alternativen zu Tierversuchen informieren? Warum ist es sinnvoll, einen Tierversuch vorab zu registrieren? Was muss ich bei der Meldung von Versuchstieren beachten? Mit…
Kategorie
Stellungnahmen
Alkaloide und Allergien: Aktuelle Datenlage zu gesundheitlichen Risiken durch Lupinensamen in Lebensmitteln
Lupinensamen gewinnen in der Lebensmittelherstellung an Bedeutung. Für die Bewertung gesundheitlicher Risiken ist unter anderem der Gehalt an Chinolizidinalkaloiden (QA) in den Lupinen entscheidend.
Kategorie
Mitteilungen
Tattoos: Forschungsbedarf zum möglichen erhöhten Risiko für chronische Krankheiten
Über den Einfluss von Tätowierungen (Tattoos) auf das Entstehen chronischer Krankheiten ist bislang nur sehr wenig bekannt. Eine Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) ist dieser Frage…
Kategorie
Fragen und Antworten
Schnelle Hilfe bei Vergiftungsunfällen dank des UFI-Codes
Seit dem 1. Januar 2021 muss auf chemischen Produkten, sofern diese für die Verwendung durch Verbraucherinnen und Verbraucher bestimmt sind, der Unique Formula Identifier (UFI) aufgebracht werden.…
Unsere Newsletter
Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bietet Ihnen verschiedene Newsletter in deutscher und englischer Sprache.