Table of Contents Table of Contents
Previous Page  15 / 112 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 112 Next Page
Page Background

13

Die Bewertungen werden transparent dargestellt und

sind nachvollziehbar. Die Ergebnisse werden – unter

Wahrung der Vertraulichkeit geschützter Daten – auf der

Internetseite des BfR öffentlich zugänglich gemacht. Bei

Expertenanhörungen, wissenschaftlichen Tagungen und

Verbraucherforen tritt das Institut mit Vertreterinnen und

Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Verbänden, Wirt-

schaft, Nichtregierungsorganisationen und den Medien

in einen Dialog.

Das BfR stellt sich vor

Von der Gefahr zur objektiven Bewertung – der Ablauf einer Risikobewertung

Mögliche

Gefahrenquelle

Charakterisierung

der Gefahr

Risiko­

charakterisierung

Erkennen der

möglichen

Gefahrenquelle

Abschätzung

der Exposition

des Menschen

Charakterisierung

des konkreten

Risikos

Bewertungsbericht

Expositions-

schätzung

Charakterisierung

des Gefährdungs-

potenzials

i

Das BfR hat einen Leitfaden für gesundheitliche

Bewertungen im Verbraucherschutz herausgegeben,

der die Anforderungen an die Risikobewertungen

des BfR formuliert:

www.bfr.bund.de > Publikationen > Broschüren > Leitfaden für gesundheitliche Bewertungen

Um die Öffentlichkeit über Risiken zu informieren, nutzt das BfR auch soziale Medien wie Twitter.