Sie befinden sich hier:
Mediathek
Erklärvideo: Don't touch raw chicken
Rohes Hähnchenfleisch ist oft mit krankmachenden Keimen wie Campylobacter oder Salmonella verunreinigt. Sie können beim Menschen eine Lebensmittelinfektion hervorrufen, die nicht nur unangenehm ist, sondern bei empfindlichen Personen auch schwer, mitunter tödlich verlaufen kann. Wie leicht sich die Keime bei mangelnder Hygiene in der Küche unbeabsichtigt verbreiten können, illustriert dieses neue Video des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) auf eindrückliche Weise. Es macht mögliche Übertragungswege unter Schwarzlicht sichtbar – und zeigt damit, wie wichtig eine gute Küchenhygiene ist, um Lebensmittelinfektionen vorzubeugen.
Rohes Geflügelfleisch sollte möglichst nicht gewaschen werden, sondern mit einer Gabel oder einer Zange aus der Verpackung entnommen und direkt in die Pfanne, den Kochtopf oder den Backofen geben werden. Denn durch das Waschen können Keime in der Küche verbreitet werden. Sofern rohes Fleisch oder Geflügelfleisch dennoch gewaschen wird, etwa zur Entfernung von Knochensplittern oder Geflügelkot, muss das Spülbecken und seine Umgebung direkt danach gründlich gereinigt werden. Sehr feuchte Fleischoberflächen können bei Bedarf mit Einmal-Küchenpapier abgetupft werden, welches dann sofort entsorgt werden muss.
Weiterführende Informationen: https://www.bfr.bund.de/de/lebensmittelinfektionen_im_privathaushalt___quellen_erkennen__risiken_vermeiden-193687.html