BfR Jahresbericht 2013 - page 90

BfR | Jahresbericht 2013
88
Nanotechnologieforschung: Nachweis, Toxikologie, Risikobewertung und Risikowahrnehmung
Wissenschaftliche Zusammenarbeit
Zeitraum
Kurzbezeichnung Thema
05/2008–12/2013
EFSA focal point
Germany's national focal point on technical and scientific matters
Zeitraum
Kurzbezeichnung Thema
03/2010–02/2013
Nanogenotox
Safety evaluation of manufactured nanomaterials by characterisation
of their potential genotoxic hazard
08/2010–10/2013
NanoGEM
Nanostrukturierte Materialien – Gesundheit, Exposition und Material-
eigenschaften
07/2013–12/2013
Nanoscale
Steuerung der zellulären Adhäsion und Aufnahme von synthetischen
Polymer-Nanopartikeln durch gezielte Funktionalisierung mit biolo-
gischen Targetmolekülen
04/2012–01/2014
Migration Nanoton
Migrationsuntersuchungen von mit Nanoton dotierten Kunststoffen
für den Lebensmittelkontakt
04/2012–08/2014
Oxid Stress Nano
Klassifizierung von Nanomaterialen nach oxidativem Stresspotenzial
auf der Ebene von oxidativen Proteinmodifikationen
05/2012–10/2014
Nanopinion
Monitoring public opinion on Nanotechnology in Europe
02/2011–01/2015
QNano
A pan-European infrastructure for quality in nanomaterials safety
testing
03/2013–08/2016
NANoREG
A common European approach to the regulatory testing of nano-
materials
11/2013–10/2017
NanoDefine
Development of methods and standards supporting the implementation
of the Commission recommendation for a definition of a nanomaterial
i
Weitere Informationen zu den Projekten unter:
Bundesinstitut für Risikobewertung:
Forschungsinformationssystem Agrar/Ernährung:
Forschungsdatenbank des BMEL:
1...,80,81,82,83,84,85,86,87,88,89 91,92,93,94,95,96,97,98,99,100,...104
Powered by FlippingBook