Sie befinden sich hier:
Risikofrüherkennung
Präsentationen
(6)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
02.11.2011 Präsentation Professor Dr. Dr. Joachim Sanden, Universität Lüneburg
|
Ursprung, Entwicklung und Definition des Vorsorgeprinzips |
1.4 MB![]() |
02.11.2011 Präsentation Professor Dr. Wolfgang Bonß, Universität der Bundeswehr München
|
Zielkonflikte: Wenn durch vorsorgliche Maßnahmen neue Risiken entstehen |
91.0 KB![]() |
02.11.2011 Präsentation PD Dr. Stefan Böschen, WZU Universität Augsburg
|
Ungeklärte Verhältnisse: Umsetzungsprozesse des Vorsorgeprinzips |
1.1 MB![]() |
02.11.2011 Präsentation Lutz Diwell, Jurist, Staatssekretär im Innen- und Justizministerium a.D.
|
Das Vorsorgeprinzip in der öffentlichen Sicherheit |
2.8 MB![]() |
02.11.2011 Präsentation Christian Lahnstein, Munich Re
|
Prophylaxe oder Versicherung? |
29.9 KB![]() |
02.11.2011 Präsentation Professor Dr. Friedrich Berschauer, ehem. Vorstandvorsitzender der Bayer Crop Science AG
|
Grenzen des Vorsorgeprinzips für den Wirtschaftsstandort |
1.2 MB![]() |
Fragen und Antworten
(1)Datum | Titel |
---|---|
16.04.2007 | Fragen und Antworten zur Risikoabschätzung bei Lebensmitteln und anderen Verbrauchsgütern |
Sonstige Dokumente
(1)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
16.04.2007 NEWSRELEASE des Joint Research Centre
|
Forschung gelingt nur gemeinsam: Die gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission verstärkt Kooperation mit deutschen Forschungseinrichtungen |
83.2 KB![]() |
Themenseiten
(9)Drittmittelprojekte
(1)Projekt |
---|
02.10.2023 - 01.03.2026
|