Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Veranstaltungen der BfR-Akademie
- Symposium 3R-Forschungsförderung
weitere Themen des BFR
- Presse
- Publikationen
- Veranstaltungen der BfR-Akademie
- Archiv 2025
- Abenteuer im Schrumpflabor – das BfR auf der Grünen Woche 2025
- Archiv 2024
- Archiv 2023
- Archiv 2022
- Archiv 2021
- Archiv 2020
- Archiv 2019
- Archiv 2018
- Archiv 2017
- Archiv 2016
- Archiv 2015
- Archiv 2014
- Archiv 2013
- Archiv 2012
- Archiv 2011
- Archiv 2010
- Archiv 2009
- Archiv 2008
- Archiv 2007
- Archiv 2006
- Archiv 2005
- Archiv 2004
- Archiv 2003
- Archiv 2002
- Archiv 2001
- Karriere
Symposium 3R-Forschungsförderung
(20.09.2019)
3R-Forschungsförderung im Fokus. In der biomedizinischen Forschung gewinnen Alternativmethoden zum Tierversuch immer mehr an Bedeutung. Verschiedene Förderprogramme mit dem Schwerpunkt „3R - Replace, Reduce, Refine“ treiben die Entwicklung und Akzeptanz neuer Technologien in Deutschland voran. Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) am Bundesinstitut für Risikobewertung bietet mit dem Symposium die Möglichkeit, sich umfassend über die bundesweiten 3R-Fördermöglichkeiten zu informieren. Vorträge und Diskussionsrunden sollen unter Mitwirkung des Projektträgers Jülich, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Stiftung set und 3R-fördernder Bundesländer neue Impulse für innovative Forschungsansätze geben.
Präsentationen
(4)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
20.09.2019 Präsentation Marlon Schneider, Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren
|
Die Bf3R-Forschungsförderung |
774.3 KB![]() |
20.09.2019 Präsentation Dr. Thomas Pyczak, Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum von Baden Württemberg
|
Förderung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch in Baden-Württemberg |
110.5 KB![]() |
20.09.2019 Präsentation B. Vollmar, DFG Senatskommission für tierexperimentelle Forschung
|
DFG Forschungsförderung 3R / Alternative Methoden |
351.8 KB![]() |
20.09.2019 Präsentation Bianca Ziehmer, Alexander Stein, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten von Rheinland Pfalz
|
3R-Forschungsförderung in Rheinland-Pfalz |
185.8 KB![]() |